5 Tage: Motorradtouren im Schwarzwald
“Was Wald ihr mehr” - oder wir genießen die “Schwarzwälder Pirsch”
Tourdaten
- Termin:
04. - 08.06.2026 - Dauer:
5 Tage, 4 Übernachtungen - Treffpunkt:
In Kalbach bei Silberdistel Motorrad-Reisen. Die individuelle Anreise zum Tourhotel ist ebenso möglich, wie das Treffen der Gruppe auf der Anreiseroute. - Gesamtkilometer:
ca. 1.300 km - Tagesstrecken:
200 - 350 km - Straßenzustand:
Gut ausgebaut bis recht schmal über Berg und Tal durch waldreiches Gebiet mit vielen, vielen Kurven. - Mindestteilnehmerzahl:
5 Personen, maximal 8 Motorräder - Reisepreis:
Fahrer: 900,00 Euro
Beifahrer: 900,00 Euro
Einzelzimmerzuschlag: 100,00 Euro - Anmeldeschluss:
6 Wochen vor Tourbeginn,
danach auf Anfrage - Tourguide:
Ralf
- Weite Anreise? Kein Problem!
Bei weiter An- und Rückreise hast du die Möglichkeit in einem Hotel in unserer Nähe eine Zwischenübernachtung einzulegen. Gerne empfehlen wir dir eine preiswerte Unterkunft. Die Reservierung sollte bis spätestens 1 Woche vor Reisebeginn durch dich erfolgt sein. -
Übernachtungsmöglichkeiten in Kalbach und Umgebung:
Landhotel Imhof, Neuhof
Landhotel Grashof, Kalbach
Gasthof Schmitt, Neuhof
Tag 1
Wir treffen uns gegen 08:30 Uhr in Kalbach. Nach dem Briefing der Gruppe und ersten Informationen zum Tagesablauf starten wir mit vollgetankten Motorrädern zu unserer ersten Etappe in den Spessart. Wir fahren in den Bergwinkel vorbei an Schlüchtern und der „Brüder Grimm Stadt“ Steinau an der Straße und biegen in Marjoß nach rechts in den Jossgrund ein. Dem Lauf des Flüsschens Jossa folgen wir bis nach Pfaffenhausen im Jossgrund und biegen dort Richtung Lohrhaupten ab. In Frammersbach angekommen haben wir schon „bayerischen“, sorry, „unterfränkischen“ Boden unter den Rädern. Hier legen wir unsere erste Kaffeepause ein, bevor wir unsere Fahrt vom Spessart an den Main fortsetzen. Wir umfahren Aschaffenburg, überqueren kurz vor Großwallstadt den Main und befinden uns schon in den Ausläufern des Odenwalds. Vorbei an Haingrund und Vielbrunn erreichen wir Erbach. Genau pünktlich zum Mittagsimbiss. Gut gestärkt fahren wir mitten hinein ins Odenwälder Kurvengewusel. Hesseneck und Katzenbuckel heißen die beiden Traumstrecken, die bei Motorradfahrern, im Besonderen bei der „Knieschleifer- und Hochdrehzahlfraktion“ dermaßen beliebt sind, dass sie und noch zwei andere Strecken im Odenwald am Wochenende für den Motorradverkehr gesperrt sind. Man muss es halt nur lange genug übertreiben. Aber egal, wir fahren vernünftig und vor allem unter der Woche. Somit kommen wir in den Genuss zwanzig wunderschöne mit Kurven und sogar Kehren bestückte Kilometer von Hetzbach bis nach Gaimühle. Bei Eberbach erreichen wir den Neckar dessen Lauf wir bis nach Neckargemünd um dann wieder stramm in südlicher Richtung zu fahren. In Wiesloch legen wir nach nun knapp 225 gefahrenen Kilometern unsere dritte Rast ein. Jetzt schauen wir mal auf die Uhr und den Himmel. Wir entscheiden, ob wir die letzte, 107 km lange Etappe streckenweise über die A5 und dann direkt ins Tourhotel, oder mit einer weiteren Pause 118 km „über die Dörfer“ zum Hotel fahren. Ich denke wir lassen Wetter und Fitness entscheiden. Jedenfalls werden wir am späten Nachmittag im Tourhotel erwartet und haben nach dem Bezug der Zimmer, dem ersten Stiefelbier und dem leckeren Abendessen genügend Erzählstoff, um den ersten Tour-Tag gemütlich mit guten Gesprächen und Anekdoten revuepassieren zu lassen.
Tagesstrecke: ca. 350 km
Tag 2
Nach dem Frühstück starten wir die Motoren und erfahren die nordwestliche Ecke des Nordschwarzwaldes. Wir fahren im Bogen Richtung Rhein und machen in Gaggenau unseren ersten Stopp. Hier ist das Unimog-Museum beheimatet und garantiert während einer Führung einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Technik des Unimog. Nach der Führung besteht die Möglichkeit sich im angeschlossenen Außenparcours bei einer Mitfahrt im Unimog von der Geländegängigkeit und der Vielseitigkeit des „Universalen-Motor-Gerätes“ zu überzeugen. Nach dem Mittagsimbiss geht´s dann endlich wieder auf die Mopeds und wir fahren wieder hinauf in den Schwarzwald. Baden-Baden umfahren wir gekonnt und halten uns, immer gut gekurvt, in südwestlicher Richtung, bis wir in Oppenau den südlichsten Punkt der heutigen Tagestour erreichen. „Go east“ heißt die Devise bis nach Freudenstadt und dann wieder stramm gen Norden. Am nicht zu späten Nachmittag werden wir im Hotel wieder zum Stiefelbier erwartet.
Tagesstrecke: ca. 200 km
Tag 3
Heute führt uns die Route in die südöstliche Ecke unserer Schwarzwaldtour. Gut gestärkt starten wir nach dem Frühstück und fahren im großen Bogen nach Nagold am Rande des Nordschwarzwaldes gelegen. Nach einer ersten Kaffeepause besteigen wir wieder die Motorräder und fahren über gemütliche Landstraßen nach Süden und erreichen nach knapp anderthalb Stundenunseren Mittagsimbiss in der Nähe von Rottweil, der ältesten Stadt Baden-Württembergs. Weiter auf der Route fällt unser Blick auf ein weit sichtbares Bauwerk, weil 246m hoch und ziemlich markant in der Gestaltung. Der von 2014-2017 von ThyssenKrupp Elevator errichtete Aufzugstestturm bietet mit 232m Deutschlands höchste Besucherplattform und ist weltweit der zweithöchste Testturm für Aufzugsanlagen. Da der Turm mittlerweile nur noch von Freitag bis Sonntag geöffnet ist, bleibt uns nur der Blick von unten. Wir werden dafür von herrlichen Sträßchen durch die traumhaften Landschaften des Schwarzwaldes entschädigt. Also fahren wir nur daran vorbei und genießen den gebogenen Asphalt. Vorbei an Bösingen, Schramberg und Schenkenzell erreichen wir Freudenstadt. Hier könnte man noch eine „lecker Eis-Pause“ einlegen, bevor wir nach knapp 260 km Fahrt unser Tourhotel in Schönmünzach wieder erreichen.
Tagesstrecke: ca. 250 km
Tag 4
Nach dem Frühstück machen wir uns wieder auf zum „Kurvensammeln“. Wir fahren stramm nach Süden und erreichen nach knapp 70 km das Schwarzwaldstädtchen Schramberg. Eigentlich nichts Besonderes, wenn da nicht eine der bekanntesten deutschen Uhrenmanufakturen seit 1861 Ihren Sitz hätte. Richtig, Junghans Uhren werden hier gefertigt und wir wollen uns bei einer Führung (junghans-terrassenbau-museum.de) dieses Handwerk ein wenig näherbringen lassen. Nach der Führung und dem nachfolgenden Mittagsimbiss verlassen wir Schramberg wieder und folgen der L175 über fein gekrümmten Asphalt bis nach Langenschiltach und schlagen uns gleich Richtung Westen in die Büsche. Über Wald und Flur führt uns die Talstraße für die nächsten 6 km bis nach Gremmelsbach und weiter bis zur B33, die wir nach wenigen Kilometern nordwärts kurz vor Niederwasser wieder in südwestlicher Richtung verlassen. Kurz vor Schönwald im Schwarzwald erreichen wir in einer 180° Kehre den südlichsten Punkt unserer heutigen Tour. Ab jetzt fahren wir Richtung Norden, vorbei an Gutach, Wolfach und kurz hinter Bad Peterstal-Griesbach erreichen wir die Schwarzwaldhochstraße, welcher wir bis zum Mummelsee für eine kleine Rast folgen. Von hier aus sind es nur ein paar Kilometer und wir erreichen nach knapp 230 km und gefühlt 1000 Kurven unser Tourhotel am Nachmittag pünktlich zum Stiefelbier.
Tagesstrecke: ca. 230 km
Tag 5
Heute heißt es Kofferpacken und wieder Richtung Heimat fahren. Dies aber alles mit viel Spaß auf schönen Streckenabschnitten bis hinauf in die Rhön. Im Grunde fahren wir parallel zur Anfahrtsroute mit geplanten Stopps in Gondelsheim, Mudau und Gemünden am Main. Beim Maxl-Bäck, dem eigentlich jeder bekannt sein sollte, machen wir unsere letzte Kaffeepause, bevor wir uns auf die letzten 58 km nach Kalbach begeben, wir die Tour dann mit schönen Eindrücken der vergangenen 5 Tage am späten Nachmittag beschließen.
Tagesstrecke: ca. 350 km