Den
ersten Schneefall hatten wir vergangenes Wochenende. Die Temperaturen
verleiten auch nicht mehr wirklich zum Motorrad fahren. Langsam aber
sicher kannst Du dein Bike in den wohlverdienten Winter- schlaf
schicken.
Der Sommer in Deutschland war in
diesem Jahr eher mittelprächtig. Unsere Nachbarn in den
Alpenländern stöhnten unter Temperaturen jenseits der 30°
Marke und zuhause? Nach ein Paar kurzen schönen, ja
besonders heißen, Tagen kam auch gleich wieder länger
anhaltendes unbeständiges und "biker- unfreundliches",
Wetter über uns. Einige schöne Tage gabs dann
wieder im September und letzte Woche vor dem Schnee. Aber alles in
allem hatten wir doch Gelegenheiten genug bei schönem Wetter mit
dem Motorrad unterwegs zu sein. Wer sicher gehen wollte war auf Tour in
den Alpen und im Süden Europas.
Nach knapp 22 tkm in diesem Jahr gönne ich meiner "Dicken" jetzt
erst mal ein Paar Monate Ruhe und bereite mich und Silberdistel
Motorrad-Reisen auf die kommende Saison 2013 vor. Vielleicht hast Du ja
kürzlich wieder einmal auf der Homepage gestöbert. Die
Termine für die meisten Reisen für 2013 stehen fest und sind
buchbar. Es fehlen nur noch ein Paar wenige Reiseziele der neuen
Touren, die aber sukzessive in den
Tourkalender
eingearbeitet werden. Neu in der Saison 2012 sind Motorradreisen
ins Elsass, nach Oberbayern, den Odenwald, nach Korsika und ins
Trentino. Bestimmt ist auch für Dich im nächsten Jahr
die passende Tour dabei. Ich freue mich heute schon Dich am
Tourstart begrüßen zu dürfen.
Auf der IFMA in Köln wurden in diesem Jahr die Modelle der Saison
2013 und andere Neuerungen vorgestellt. Auf die neue BMW
R1200GS will ich hier nicht weiter eingehen, da schon alles inkl.
Bilder in den Printmedien und den Sozialen Netzwerken erklärt und
gepostet wurde. Nischenmotorräder, wie die stilistisch stark
an die Honde CB 750 angelehnte CB 1100 finde ich da viel
interessanter. Die gute alte Honda war ja in den 70ern DAS MOTORRAD
schlechthin. Tja, die gute alte Zeit :-)
Erwähnenswert erscheint mir auch die Tatsache, das Frankreich nach
der Mitführpflicht eines "Alkotesters" im Sommer diesen Jahres nun
zum 1.1.2013 auch eine Regelung über die Größe der
Fläche reflektierenden Materials an Motorradbekleidung
einführt. 150 cm² soll sie groß sein. Das gibt bestimmt
viel Spaß beim Nachmessen. Zur Sicherheit sollte sich jeder, der
eine Frankreich-Tour geplant hat das Warnwestchen überziehen um
somit jeder Diskussion mit einem französischem Flic aus dem Weg zu
gehen.
Aber bevor es wieder ans Reisen geht möchte ich Dir, wie schon im
letzten Jahr, beim Silberdistel Bikerstammtisch der einmal im Monat
stattfinden soll einzelne Reisen vorstellen. In gemütlicher Runde
bei gutem Essen und Getränken können wir dann schon ein wenig
vom nächsten Motorradurlaub träumen und so die bikefreie Zeit
ein wenig zu verkürzen. Das allerwichtigste dabei - man verliert
sich nicht aus den Augen.
Genug Gedanken geschrieben.Ich wünsche Dir eine interessante
Leküre des November Newsletters. Vielleicht treffen
wir uns ja schon im Dezember beim Bikerstammtisch.
herzliche Grüße aus der Rhön
Ralf Kaib
Neue Touren in 2013
das sind die
Neuen in 2013
Ratgeber: Motorrad-Batterie
"Batterien
beziehungsweise Akkus sind für einen Motor mit E-Starter
unentbehrlich. Wir erklären die gebräuchlichsten Begriffe.
Ampere
Maßeinheit der elektrischen Stromstärke.
Amperestunde
Abkürzung
Ah, Maßeinheit der elektrischen Ladung. Benennt das elektrische
Ladespeichervermögen. Eine Batterie mit 10 Ah kann z. B. zehn Stunden
lang ein Ampere Strom liefern. Je größer die Gesamtfläche der Platten
und je enger diese zusammenstehen, umso höher ist die Ah-Kapazität.
Aus- und Einbau
Vor
dem Ausbau Zündung ausschalten. Dann erst das Massekabel vom Negativpol
abnehmen und danach das Positivkabel abklemmen, um Kurzschlüsse zu
vermeiden. Beim Einbau erst das Positiv-, dann das Negativkabel
anschließen. Darauf achten, dass bei Wartungsbatterien der
Überlaufschlauch nicht abgeklemmt oder verdeckt wird. " ......mehr lesen
(Quelle: tourenfahrer.de )